
Kandidatinnen und Kandidaten, die ich bei der Nationalratswahl 2013 begleiten durfte, erreichten ein Vertrauen um Vorzugsstimmen, das um 51,2 Prozent (18,3 Prozent der Parteistimmen – bei amtierenden Mandatarinnen und Mandataren) oder sogar 73,1 Prozent (4,5 Prozent der Parteistimmen – im Durchschnitt) höher war als die jeweils durchschnittlichen Ergebnisse anderer Kandidatinnen und Kandidaten. Die Analyse des ersten bundesweiten Vorzugsstimmen-Modells in der Geschichte Österreichs, das bei der Nationalratswahl 2017 zur Umsetzung kam, läuft derzeit und wir im ersten Quartal 2018 veröffentlicht. Auch bei der Nationalratswahl 2017 durfte ich Kandidatinnen und Kandidaten begleiten. Das war das Portfolio. Kontaktdaten bei Interesse an Workshops, Vorträgen, Coachings oder “Train The Trainer”: lukas.mandl(a)bottleneck-consulting.com, +43 676 3235578